Biocomputing mit Fred Jordan #Netzstimmen



Live Monitoring der Organoiden:


Noch ein Video über Final Spark:
AI Summary:
  • 00:17 🌍 Introduction and Location

    • Introduction of Fred Jordan and his work in bio-computing.
    • Overview of the location in Switzerland near Lake Geneva.
  • 01:00 🧬 Bio-Computing Basics

    • Introduction to bio-computing and the project at Final SPK.
    • Discussion on the challenges of defining the terminology (WW computer, bio-computer, intelligence organoid).
    • Emphasis on the use of living neurons for computation.
  • 03:37 🧠 Progress and Comparison with Traditional Computing

    • Current status of bio-computing, focusing on storing and retrieving one bit of information.
    • Comparison with artificial neural networks and the importance of modifying connection weights for correct responses.
    • Highlighting the uniqueness of bio-computing as a different generation of computing.
  • 06:26 🤷‍♂️ Challenges in Teaching Neurons

    • Acknowledgment of the uncertainty in understanding how to teach neurons effectively.
    • Discussion on the spontaneous connection of neural cells and the challenges of modifying synaptic weights.
    • Mention of the field of electrophysiology in addressing these challenges.
  • 11:49 ⚡️ Electrophysiology and Learning Process

    • Overview of electrophysiology and its role in modifying synaptic connections.
    • Explanation of the concept of long-term potentiation in learning.
    • Discussion on the role of dopamine in the learning process.
  • 14:04 🌐 Advantages of Bio-Computing

    • Emphasis on the primary advantage of bio-computers: energy consumption, with a comparison to traditional silicon-based computers.
    • Addressing the potential for significant energy efficiency gains in a world reliant on AI.
    • Mention of the conservative estimate of bio-computers being at least one million times more energy-efficient.
  • 19:22 🧠 Importance of Collective Learning

    • Acknowledgment of the need for a collective effort of many cells to form concepts and learning.
    • Description of the lab's use of organoids made of thousands of neurons for processing.
    • Clarification that the approach involves networks of interconnected neurons rather than individual cells.
  • 21:29 ⚖️ Ethical Considerations

    • Discussion on ethical considerations related to organoids, referencing the Turing test and the potential for creating systems with human-like responses.
    • Reflection on the blurred lines between digital systems, such as advanced language models, and biological systems concerning ethical treatment.
    • Raising questions about the potential legal status and ethical responsibilities associated with bio-computing developments.
1 / 2
  • 23:55 🧠 Challenges of Deletion in Biocomputing

    • Discussion on the challenges of deleting statistical data from a biocomputing system.
    • Ethical considerations arise when dealing with living cells in biocomputing.
    • Comparison with the ethical implications of turning off a language model like GPT-4.
  • 27:03 ⚙️ Timeline for Organic Computers

    • Expectations of having an organic computer capable of complex tasks in 5 to 10 years.
    • Uncertainty about the level of sophistication, ranging from basic recognition systems to more advanced capabilities.
    • Comparison with the early days of semiconductor technology where future possibilities were not fully envisioned.
  • 32:11 🔄 Current Focus on Cell Lifespan and Neuroplasticity

    • Emphasis on extending the lifespan of cells in the biocomputing system.
    • Shift towards addressing neuroplasticity, involving the ability of the system to change its behavior and learn.
    • Challenges related to reproducibility in biological experiments and the role of dopamine in the system.
  • 36:45 🧫 Cell Models and Reprogramming

    • Explanation of using induced pluripotent stem cells (iPSC) derived from skin cells for creating neurons and glial cells.
    • Discussion on the potential of organoids in drug testing, reducing reliance on animal models.
    • The significance of reprogramming unprogrammed stem cells for various applications.
  • 38:30 🌐 Final Spark Team and Growth

    • Current team composition with a focus on biologists, scientists, and engineers.
    • Caution about hiring to ensure long-term sustainability.
    • Emphasis on the team's passion for the project and the potential for future growth.
  • 41:02 📹 Live Brain Organoid Monitoring

    • Demonstration of live brain organoid monitoring through Final Spark's website.
    • Real-time visuals and electrical signals from brain organoids with multiple electrodes.
    • Collaboration with universities worldwide, providing free access to research groups for experimentation.

//

00:17 Einführung und Standort

  • Vorstellung von Fred Jordan und seiner Arbeit im Bereich Biocomputing.
  • Überblick über den Standort in der Schweiz in der Nähe des Genfer Sees.

01:00 Grundlagen des Biocomputing

  • Einführung in das Biocomputing und das Projekt bei Final SPK.
  • Diskussion über die Herausforderungen bei der Definition der Terminologie (WW-Computer, Biocomputer, Intelligenzorganoid).
  • Betonung der Verwendung lebender Neuronen für die Berechnung.

03:37 Fortschritt und Vergleich mit traditionellem Computing

  • Aktueller Status des Biocomputings, wobei der Fokus auf dem Speichern und Abrufen eines Bits von Informationen liegt.
  • Vergleich mit künstlichen neuronalen Netzen und die Bedeutung der Modifikation der Verbindungsgewichte für korrekte Antworten.
  • Hervorhebung der Einzigartigkeit des Biocomputings als einer neuen Generation der Datenverarbeitung.

06:26 Herausforderungen beim Unterrichten von Neuronen

  • Anerkennung der Unsicherheit in der Kenntnis der effektiven Unterrichtsmethoden für Neuronen.
  • Diskussion über die spontane Verbindung von Nervenzellen und die Herausforderungen bei der Modifikation der synaptischen Gewichte.
  • Erwähnung des Fachgebiets der Elektrophysiologie zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

11:49 Elektrophysiologie und Lernprozess

  • Überblick über die Elektrophysiologie und ihre Rolle bei der Modifikation synaptischer Verbindungen.
  • Erklärung des Konzepts der Langzeitpotenzierung beim Lernen.
  • Diskussion über die Rolle von Dopamin im Lernprozess.

14:04 Vorteile des Biocomputing

  • Betonung des Hauptvorteils von Biocomputern: Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Silizium-basierten Computern.
  • Behandlung des Potenzials für erhebliche Verbesserungen der Energieeffizienz in einer Welt, die auf KI angewiesen ist.
  • Erwähnung der konservativen Schätzung, dass Biocomputer mindestens eine Million Mal energieeffizienter sind als herkömmliche Computer.

19:22 Die Bedeutung des kollektiven Lernens

  • Anerkennung der Notwendigkeit eines kollektiven Engagements vieler Zellen zur Bildung von Konzepten und Lernen.
  • Beschreibung der Verwendung von Organoiden aus Tausenden von Neuronen durch das Labor für die Verarbeitung.
  • Klarstellung, dass der Ansatz Netzwerke miteinander verbundener Neuronen statt einzelner Zellen umfasst.

21:29 Ethische Überlegungen

  • Diskussion über ethische Überlegungen im Zusammenhang mit Organoiden unter Bezugnahme auf den Turing-Test und das Potenzial für die Schaffung von Systemen mit menschenähnlichen Reaktionen.
  • Reflexion über die fließenden Grenzen zwischen digitalen Systemen wie fortgeschrittenen Sprachmodellen und biologischen Systemen hinsichtlich der ethischen Behandlung.
  • Beantwortung von Fragen zum potenziellen Rechtsstatus und den ethischen Verantwortungen, die mit den Entwicklungen im Biocomputing verbunden sind.

23:55 Herausforderungen beim Löschen im Biocomputing

  • Diskussion über die Herausforderungen beim Löschen statistischer Daten aus einem Biocomputing-System.
  • Ethische Überlegungen, die bei der Handhabung lebender Zellen im Biocomputing auftreten.
  • Vergleich mit den ethischen Implikationen des Ausschaltens eines Sprachmodells wie GPT-4.

27:03 Zeitplan für organische Computer

  • Erwartungen, dass in 5 bis 10 Jahren ein organischer Computer für komplexe Aufgaben verfügbar sein wird.
  • Unsicherheit über das Maß an Raffinesse, das von Grunderkennungssystemen bis hin zu fortgeschritteneren Fähigkeiten reicht.
  • Vergleich mit den frühen Tagen der Halbleitertechnologie, in denen zukünftige Möglichkeiten nicht vollständig vorstellbar waren.

32:11 Derzeitiger Fokus auf Zelllebensdauer und Neuroplastizität

  • Betonung der Verlängerung der Lebensdauer von Zellen im Biocomputing-System.
  • Verlagerung hin zur Bewältigung der Neuroplastizität, die sich auf die Fähigkeit des Systems bezieht, sein Verhalten zu ändern und zu lernen.
  • Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reproduzierbarkeit biologischer Experimente und der Rolle von Dopamin im System.

36:45 Zellmodelle und Reprogrammierung

  • Erklärung der Verwendung von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) aus Hautzellen zur Herstellung von Neuronen und Gliazellen.
  • Diskussion über das Potenzial von Organoiden im Arzneimitteltest, der Reduzierung der Abhängigkeit von Tiermodellen.
  • Die Bedeutung der Reprogrammierung ungeplanter Stammzellen für verschiedene Anwendungen.
  • Fortsetzung der Übersetzung des Audios auf Deutsch

    38:30 Final Spark-Team und Wachstum

    • Aktuelle Zusammensetzung des Teams mit Schwerpunkt auf Biologen, Wissenschaftlern und Ingenieuren.
    • Vorsicht bei der Einstellung, um die langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
    • Betonung der Leidenschaft des Teams für das Projekt und das Potenzial für zukünftiges Wachstum.

    41:02 Live-Monitoring von Gehirnorganoiden

    • Demonstration des Live-Monitorings von Gehirnorganoiden über die Website von Final Spark.
    • Echtzeit-Visualisierungen und elektrische Signale von Gehirnorganoiden mit mehreren Elektroden.
    • Zusammenarbeit mit Universitäten auf der ganzen Welt, die Forschungsgruppen für Experimente kostenlosen Zugang bieten.

    Fazit

    Das Audio bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle Stand der Forschung im Bereich Biocomputing. Es werden die Grundlagen des Biocomputings, die Herausforderungen und Vorteile dieser Technologie, ethische Überlegungen sowie zukünftige Perspektiven beleuchtet.

    Hervorzuhebende Punkte sind:

    • Die hohe Energieeffizienz von Biocomputern im Vergleich zu herkömmlichen Computern.
    • Die Notwendigkeit des kollektiven Lernens von vielen Zellen für komplexe Aufgaben.
    • Die ethischen Herausforderungen, die sich aus der Verwendung von Organoiden ergeben.
    • Das Potenzial von Biocomputern für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Arzneimitteltests und der Entwicklung neuer KI-Systeme.

    Das Projekt von Final Spark ist ein vielversprechender Ansatz, um die Potenziale des Biocomputings zu erschließen. Die Forscher des Teams arbeiten daran, die Herausforderungen des Biocomputings zu bewältigen und die Technologie für praktische Anwendungen zu entwickeln.

Kommentare