Ich bin gerade bei www.langzeitarchivierung.de/ zu Gast (nicht verwechseln mit Vorratsdatenspeicherung ;) ) in der Nationalbibliothek Frankfurt/Main und habe gerade ein Kurzreferat gehalten zu den Formen, in denen Literatur im Netz vorkommt.
Mindmap dazu - hier:
LiteraturNetz1.pdf (application/pdf-Objekt)
Gerade referiert Beat Suter zu Schreibkonzepten im Netz. Heavy stuff ;)
Ich blogg mal nicht weiter live, ich glaub die Leute sind das hier nicht gewöhnt ,)
((Mein Treo macht übrigens kein GPRS mehr, hat jemand ne Ahnung woran das liegt?)
Mindmap dazu - hier:
LiteraturNetz1.pdf (application/pdf-Objekt)
Gerade referiert Beat Suter zu Schreibkonzepten im Netz. Heavy stuff ;)
Ich blogg mal nicht weiter live, ich glaub die Leute sind das hier nicht gewöhnt ,)
((Mein Treo macht übrigens kein GPRS mehr, hat jemand ne Ahnung woran das liegt?)
Kommentare
Ich bin überrascht, dass sich in der weiteren Diskussion immer wieder rechtliche Fragen in den Vordergrund schieben; hätte erwartet, dass Auswahl, Sammeln, "Was ist Literatur?"-Fragen, vor allem aber der Wunsch, über einen langen Zeitraum meine Produktion nutzbar zu halten, im Vordergrund stehen.