Hm, der einzige, von dem ich noch nen Plazes-Feed habe, ist deren Chef. Vorher hatte ich mal welche von nem halben Dutzend Leuten. ICH hab sie nicht abbestellt.
Und der Versuch den 'Was machen deine Freunde'-Feed bei Google Reader zu abonnieren (es geht wieder, seit ich 400 Feeds abbestellt habe, 1900+ waren ihm zu viel) schlägt fehl. Schwer zu sagen ob der unter Passwort liegt (was Greader nicht kann (?) oder ob es am ";" in der Feed-URL liegt.
Fazit?
Wenn du einen an sich simplen Service relaunchst, konzentriere dich auf deine Hauptfeatures.
Wer Twittern will, twittert und wer 'dopplrn' will dopplrt...
Widgets und Gadgets und Maps und Mobile: alles fein.
Aber mehr ist offenbar von Übel.
Und der Versuch den 'Was machen deine Freunde'-Feed bei Google Reader zu abonnieren (es geht wieder, seit ich 400 Feeds abbestellt habe, 1900+ waren ihm zu viel) schlägt fehl. Schwer zu sagen ob der unter Passwort liegt (was Greader nicht kann (?) oder ob es am ";" in der Feed-URL liegt.
Fazit?
Wenn du einen an sich simplen Service relaunchst, konzentriere dich auf deine Hauptfeatures.
Wer Twittern will, twittert und wer 'dopplrn' will dopplrt...
Widgets und Gadgets und Maps und Mobile: alles fein.
Aber mehr ist offenbar von Übel.
Kommentare
Deine anderen Feeds sind im Zuge des Relaunches von Plazes verlorengegangen, wir mussten leider die URL-Struktur aufräumen.
Feeds waren und sind immer ein Hauptfeature von Plazes gewesen, ob mit oder ohne Statusmessage. Unser Ansatz, Ort und Statusmessage zu verbinden ist folgerichtig, das heisst nicht, dass wir die Funktionalität von Twitter und Dopplr dopplrn wollen.
Dennoch bin ich vom Relaunch eher enttäuscht. Das, was mich angezogen hatte, die Geolokalisierung basierend auf den aktuell genutzten Internetzugang, wurde als zu "geekig" in den Hintergrund gedrängt. Auch [url=http://blog.plazes.com/?p=168]Spaßfaktoren[/url] mussten dran glauben, mit der Folge, dass Plazes, das früher als größtes Hotspot-Verzeichnis mit einiger Berechtigung [url=http://blog.plazes.com/?p=118]gerühmt[/url] wurde, diese Funktion verloren hat.
An Anfang hat mich ja noch gewundert, das so viele Leute nach dem Relaunch muffig waren.
Vor dem Relaunch hatte ich auch mal mit dem SMS-Plazing experimentiert. Das war ne ganz eigene Erfahrung: Köln hat er als Stadtteil von Berlin aufgefasst (was natürlich korrekt ist ;) ) und irgendwann sagte er, ich hätte mich jetzt für heute genug bewegt ;).
Privacy ist prima, aber RSS-Feeds, die Username und Passwort mitschleppen, naja ;)
Ich werd mal sehen ob Bloglines das schluckt ;)
Wir hatten bei SMS eine Zeitlang Probleme mit dem Geocoding, die sind schon seit längerem behoben. Für Feedback bin ich immer dankbar.
Mich hatte an Plazes angezogen, was heute als zu "geekig" bezeichnet wird: Die Geolokalisierung basierend auf den gerade genutzten Internetzugang. Daraus resultierte die Nutzbarkeit von Plazes als der Welt größtes Hotspot-Verzeichnis, worauf man früher noch [url=http://blog.plazes.com/?p=118]stolz war[/url]. Heute kann man nicht mehr ohne Weiteres herausfinden, wo in Köln um den Dom herum die nächsten Cafes mit Internetzugang sind. Dafür findet man einen Müllcontainer in Düsseldorf.
Aber auch Spaßfaktoren wurden beschnitten:
Das Sammeln von selbstentdeckten (Internet-) Plazes wird nicht mehr mit Punkten und einer Entdeckerliste "belohnt", obwohl es einmal sogar durch ein Gewinnspiel gefördert wurde.
Vielleicht habe ich etwas spezielle Vorstellungen davon, weshalb ich Plazes nutzenswert finde, aber ich habe den Eindruck, dass in meinem geografischen Umfeld die Zahl der Nutzer eher zurückgegangen ist.