Fon.com und studivz.de kooperieren. (PDF Pressemitteilung)
Heißt: Studierende, die ür ca. 30 EUR einen fon.com WIFI/WLAN-Router kaufen (den flanscht man einfach 'außen' an seine Internetverbindung dran) und Teile ihrer Bandbreite für andere freigeben, können auch die FON-Hotspots aller anderer 'Foneros' nutzen.
So weit so gut. Kooperation pasts auch, aber:
a) Sind Studis im Wohnheim und nutzen sie Uni-Bandbreite könnte das probleme geben.
b) Sind Studis in einer WG, so müssten sie ihren FON-Zugang allen anderen WG-Mitgliedern geben. Ab da ist nicht mehr klar, wer wann den Zugang anderswo wie nutzt. Und immer brav das Passwort ändern, wenn einer auszieht, ja?
I see trouble ahead.
Heißt: Studierende, die ür ca. 30 EUR einen fon.com WIFI/WLAN-Router kaufen (den flanscht man einfach 'außen' an seine Internetverbindung dran) und Teile ihrer Bandbreite für andere freigeben, können auch die FON-Hotspots aller anderer 'Foneros' nutzen.
So weit so gut. Kooperation pasts auch, aber:
a) Sind Studis im Wohnheim und nutzen sie Uni-Bandbreite könnte das probleme geben.
b) Sind Studis in einer WG, so müssten sie ihren FON-Zugang allen anderen WG-Mitgliedern geben. Ab da ist nicht mehr klar, wer wann den Zugang anderswo wie nutzt. Und immer brav das Passwort ändern, wenn einer auszieht, ja?
I see trouble ahead.
Kommentare
[quote]
Freunde und Familie
Lass Deine Freunde und Familie Deinen FON Router mitbenutzen. Gib für sie einfach Nicknames und Passwörter ein und schon können sie Dein FON WiFi Signal nutzen.
[/quote]
Ich denke damit bekommt man das hin.
(*) Habe seit Dezember einen Fonspot, den bisher noch nie jemand benutzt hat, obwohl er vor dem Haus (und evtl. auch beim Nachbarn) gut zu empfangen ist.
Der FONero 'leistet' sowieso nix ;) ausser: Breitband bezhalen und fonera bezahlen.
Aber als ich studierte gab es nur Modems ;)
und: welche kosten genau hat fon.com?
Da brennt nix, das glimmt höchstens ;)