cc-Foto (some rights reserved) linkt auf Uhrheber.
Nun, unter Exit-Strategie versteht man normalerweise, dass man ein (Web 2.0-)Startup an einen 'Großen' verkauft. Ob dadurch deren Blick für den Kunden schärfer wird, weiß man nicht.
Bei Flickr scheint man ja grade die Nutzer etwas mist-zu-verstehen.
Jedenfalls findet sich bei Flickr keine Info, wie man seine Bilder wieder RAUSlriegt. (Ich hab mal denen Support angemailt, I'll keep you posted.)
Derweil versuch ich mal dieses hier:
Flickr Backup is a Java application that allows you do download your photos and back them up to your harddrive or to media. This is useful if your local harddrive goes bad and you don't have a current backup.
SourceForge.net: Flickr Backup
Und nicht nur für diesen Fall ;)
Update: Funzt prima - download läuft ;)
Update:
- Downlaod ist durch, ich zippe jetzt und schiebe zu nem anderen Anbieter. Das Ding ist eine plattformunabhängige Java-Anwendung. D.h. man sollte einen Javaumgebung installiert haben, wahrscheinlich ;)
- Doller Support: Auf meine Frage 'Wie lade ich alle meine Bider runter' (auf engl . ;) ) kam u.a.:
Select the photo and click the '"All Sizes" button above
it. On the next page, choose the size you want to download.
Bear in mind, you may not have permission to download the
original file.
Please read "I'd like to use a photo I found on Flickr. How
do I do that?" in our FAQs (...)
Und die Versicherung alle meine Fotos seien noch da, wenn mein Account abläuft...
Ich hab mal nachgefragt ob man erwarte, dass ich meine Fotos einzeln runterlade ;) (Ich verrat ihnen am Schluss wie es geht ;) )
Kommentare
Kann ich (950 Bilder @ flickr) bestätigen. Backups sind unvollständig oder brechen mittendrin ab. Evtl. abhängig vom Volumen?
Die englischen Passagen hab ich jetzt nicht übersetzt, aber das haste wohl auch nicht gemeint, oder doch?
Ich kann aber auch gern hier nen Paypalbutton einbauen und jeder kann sich wünschen, welchen Artikel ich nochmal überarbeiten soll ;)
http://larve.net/people/hugo/2005/12/offlickr/ (mit den metadaten als xml-files)
und
http://www.secuserv.ch/pages/flickrgettr.html (wohl nur für sets !?)
aber ein gerelles problem an web 2.0 wird hier schon sichtbar, ne? ;)
http://infopirat.com/flickr-backup-fotos-aus-flickr-backuppen-im-grossen-stil
sp: error 108: Invalid frob
Ich nehme an die verwendete PythonAPI ist etwas zu alt..