Wie wäre es damit: jetzt sofort anfangen und für jeden neuen Blogbeitrag hinten einen alten Beitrag löschen!
[via Dem Herr Paulsen sein Kiosk: Dieses Blog zerstört sich selbst in 10..9..8..]
An sich keine schlechte Idee. Die Qualitätsdichte nähme zu.
Was ja gut wäre.
In der Diskussion kamen Einwände zu Backlinks.
Man könnte es ja so machen:
Für je 1-2 neue, einen alten löschen
- bei dem keine Abrufe zu verzeichnen sind.
- auf den kein Link zeigt.
Was natürlich nicht ausschließt, dass irgend ein 'historisches Dokument' verschütt geht.
[via Dem Herr Paulsen sein Kiosk: Dieses Blog zerstört sich selbst in 10..9..8..]
An sich keine schlechte Idee. Die Qualitätsdichte nähme zu.
Was ja gut wäre.
In der Diskussion kamen Einwände zu Backlinks.
Man könnte es ja so machen:
Für je 1-2 neue, einen alten löschen
- bei dem keine Abrufe zu verzeichnen sind.
- auf den kein Link zeigt.
Was natürlich nicht ausschließt, dass irgend ein 'historisches Dokument' verschütt geht.
Kommentare
und deren ling taills self-pr und ggf. einkomensquelle ansieht, dann ist weglöschen natürlich so ne sache.
ich hab grad auch ne sache in arbeit wo ggf ein tagebuchroman in ein blog wandern soll.
andererseits: sind doch gerade wikis maschinen, dei zur textlöschung prädestivniert sind (theaded mode -> text mode)
du bloggst bei hor.de?
ohne passwort drüber?
;)
nicht hor.de, die.hor.de. (auch nicht: atom.xml)
Es gibt ab und zu deeplinks zu hor.de ohne passwort, ja.
Und, klar: wer mit dem Blog Geld verdient, hat wohl ein Konzept, wie das optimal funktioniert, und loescht nicht einfach drin rum ;-)