Ist "in Haltestellen" ein zulässige Formulierung. Bei uns im Pott heißt datt immer noch: "an Haltestellen" und "In Bahnhöfen" ;-)
OliverG hat gesagt…
REPLY: ...benutzt wahrscheinlich nur der VVS. (insofern werd ich das mal nach 'sprachlich herausgefordert' sorieren ;) ) War mir nicht mal aufgefallen (die Bahn kam auch grade...)
Viellelcht meinten die sowas wie 'in Wartehäuschen'. Aber von Leuten, die 'auf Schalke' gehen oder 'mal nach Mama' kommen, sollten sich selbst Schwaben auch "um viertel sechs" nicht irritieren lassen ;-).
iguana hat gesagt…
Die von Dir fotografierte Anzeige stammt eindeutig von der SSB AG (Betreiber der Stuttgarter "U-Bahn"-Stadtbahn und Buslinien) und nicht vom VVS. Der VVS benutzt die gleichen Schienen und auch Anzeigen wie "DieBahn".
OliverG hat gesagt…
REPLY: ...der VVS sei der Name des Verkehrsverbundes. Aber ich bin kein ÖPNV-Geek ;) Da empfehle ich das Blog von "Marc Zugschlus" Haber (einfach googeln ;) )
Aber ich danke für diese Krrektur, wär schlimm wenn das falsch im Archiv ständen tüte. (stände oder stünde, normalerweise bin ich da einer der korrigiert, aber in dem Falle... "stehen würde" wohl ;) )
Kommentare
Ist "in Haltestellen" ein zulässige Formulierung. Bei uns im Pott heißt datt immer noch: "an Haltestellen" und "In Bahnhöfen" ;-)
...benutzt wahrscheinlich nur der VVS. (insofern werd ich das mal nach 'sprachlich herausgefordert' sorieren ;) ) War mir nicht mal aufgefallen (die Bahn kam auch grade...)
Viellelcht meinten die sowas wie 'in Wartehäuschen'. Aber von Leuten, die 'auf Schalke' gehen oder 'mal nach Mama' kommen, sollten sich selbst Schwaben auch "um viertel sechs" nicht irritieren lassen ;-).
...der VVS sei der Name des Verkehrsverbundes. Aber ich bin kein ÖPNV-Geek ;) Da empfehle ich das Blog von "Marc Zugschlus" Haber (einfach googeln ;) )
Aber ich danke für diese Krrektur, wär schlimm wenn das falsch im Archiv ständen tüte. (stände oder stünde, normalerweise bin ich da einer der korrigiert, aber in dem Falle... "stehen würde" wohl ;) )